Unser Tool davidplan unterstützt Sie bei der technischen und kaufmännischen Planung Ihres IP Videoprojekts. Es ermöglicht Ihnen schnell und einfach, passende Dallmeier Kameras auszusuchen, dazu passende Aufzeichnungsgeräte zu wählen und Ihre Planung auf einfache Art zu visualisieren.
Überzeugen Sie sich selber von unserem Planungstool. Sparen Sie in der Presales-Phase Zeit und Geld und überzeugen Sie Ihre Kunden mit einer professionellen Gesamtplanung.
Grundlegende Fragen:
a) Grundliegende Kriterien der Kamera:
b) Gewünschter Erkennungswert / gewünschtes Auflösungsziel:
Hierzu gibt es in der Videotechnik die Maßzahl "Pixel/Meter":
Das Tool `davidplan´ liefert Ergebnisse für die benötigte Festplattenkapazität. Die HDD - Kapazität ist eines der Kriterien für die Auswahl des geeigneten Aufzeichnungsservers. Weitere Kriterien sind die verarbeitbare Gesamtbitrate und die verarbeitbare Anzahl an Kanälen/Kameras des Aufzeichnungsservers. Mittels dieser groben und weiterer Detailkriterien liefert davidplan automatisiert bzw. halbautomatisiert Vorschläge an geeigneten Aufzeichnungsservern.
Im Sinne einer kompakten Gesamtlösung wird der geeignet Videomanagement- und Viewing-Client (PView bzw. Smavia Viewing Client) mit dem Aufzeichnungsserver mitgeliefert. Für anspruchsvollere bzw. komplexere Projekte bietet der Hersteller Dallmeier das noch leistungsfähigere Security Management System SeMSy@ an.
Mit unserem Planungstool `davidplan´ können Sie halbautomatisiert Ihre Videolösung maßstabsgerecht visualisieren.
In drei kurzen Schritten:
a) "davidplan" schlägt geeignete Kameramodelle für die geforderten Szenarien vor und liefert "Soll-Vorschlagwerte", für die "Soll-Szenenbreite" (Sichtfeld) bzw. den nutzbaren Bildwinkel bei der entsprechenden Auflösung und gegebenen Entfernung Kamera zum Objekt.
b) Sie fügen einen maßstabgerechten Plan vom zu überwachenden Objekt (z.B. Original-CAD-Plan oder Google - Maps-Plan) in das Tool ein.
c) Das Tool legt über den Plan die errechneten Soll-"Sichtfenster" der vorgeschlagenen Kameras, Sie positionieren die Kameras final im Plan.
d) Fertig ist Ihre Videoplanung - einfach aber professionell!
Auch wir nutzen für die Projekt- und Angebotsausarbeitung in der Presales-Phase das Tool davidplan. Die professionelle Planung Ihres Videoprojektes mit davidplan (je nach Projekt Zeitaufwand ca. 10-30 min) bietet in der Presales-Phase, aber auch in der Projektrealisierungs- und Projektbetreuungs-Phase (Stichwort Projektdokumentation) folgende Mehrwerte für Sie:
1) Dokumentation Professionalität und Dokumentation Know-How bei der Videoplanung (Ihrem Geschäftspartner gegenüber)
2) Durch einfache, aber professionelle Planung steigt Auftragswahrscheinlichkeit unserer Erfahrung nach überproportional
3) Sich nicht mit "Ausnahmen" aufhalten, standardisiert schnell ein Angebot legen können
4) Berücksichtigung der bekannten 80:20 Regel (man wird mit davidplan zwangsweise zur Einhaltung "animiert" bzw. „gezwungen“)
5) Davidplan nicht nur für Angebote in der Presales-Phase, sondern auch als automatisierte Dokumentation für die Realisierungsphase (welche Parameter muss ich wie konfigurieren, etc)
6) Ihre realen Umgebungsvariablen werden bei Zurverfügungstellung eines maßstabsgerechten Gebäude- oder Arealplanes durch davidplan einer Plausibilitäts- und Machbarkeitsanalyse unterzogen
7) Unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen (u.a. an Erkennungsgenauigkeit der Kameras und an gewünschte Aufbewahrungsdauer Ihrer Aufzeichnungen) werden Dallmeier-Komponenten vom System vorgeschlagen, welche diese Anforderungen erfüllen
8) Bei Zurverfügungstellung eines maßstabsgerechten Gebäude- oder Arealplanes liefern wir Ihnen eine Visualisierung Ihrer Videoanlage (Kamerastandorte, Sichtfenster, etc) sowohl bereits für Ihre Kaufentscheidung als auch für Ihre spätere Projektdokumentation.
9) davidplan übernimmt für Sie die „Mathematik“ für das Videoprojekt (Bandbreiten- und Storage-Kalkulation)
10) Per Knopfdruck erhalten Sie zum Schluß entweder eine Art Projektstückliste als Bestellvorschlag bzw. optional gleich ein bepreistes Angebot